Skip to main content

Die ältesten Golfplätze der Welt

Obwohl die Ursprünge des Golfsports umstritten sind, geht viele Experten davon aus, dass Golf im 15. Jahrhundert von den Schotten erfunden wurde. Natürlich sah es damals anders als heute aus. Es dauerte Jahre, bis 1764 der erste 18-Loch-Golfplatz im modernen Stil errichtet wurde, und im 19. Jahrhundert wurde Golf weltweit zu einem beliebten Sport. Machen wir eine kleine Reise durch die ältesten Golfplätze der Welt.

St. Andrews.

Golfplatz in St. Andrews. Foto: Landwehr

Golfplatz St. Andrews

Der schottische Golfplatz St. Andrews gilt als der älteste, noch existierende Golfplatz der Welt. Hier wurde Golf schon seit 1552 gespielt. Dieser Platz hat einen angesehenen Ruf in der Golfwelt und ist für alle Golfliebhaber zugänglich. Der Golfplatz befindet sich an der Küste und bietet gleichzeitig atemberaubende Ausblicke auf das Meer.

Golfplatz Royal Aberdeen

In der Heimat des Golfs, Schottland befindet sich Golfplatz Royal Aberdeen, der 1780 gegründet wurde. Der Platz ist die Heimat der Linksplätze Balgownie und Silverburn und wurde später vom fünffachen Gewinner der Open Championship, James Braid renoviert, um moderne Standards zu entsprechen. 1903 hat der Golfplatz die königliche Schirmherrschaft bekommen. Seitdem hat der Platz an Popularität gewonnen und war Gastgeber verschiedener Golfveranstaltungen, darunter Scottish Open, Senior British Open und Walker Cup.

Augusta National Golf Club

Augusta National Golf Club in Georgia, USA ist ein Traumort für Golfspieler. Die Golfliebhaber träumen davon, in diesem berühmten Platz ein paar Runden abschlagen zu dürfen. Um hier spielen zu können, muss man von einem der über 300 Mitglieder eingeladen werden. Die Mitglieder sind oft prominente Personen. Die Möglichkeit zu haben, den Golfplatz vor Ort zu besichtigen, wäre wie ein großer Gewinn bei IVI BET Germany.

Der Musselburgh Golfclub

Der Musselburgh Golf Club wurde 1938 in Schottland gegründet. In Musselburgh befindet sich The Old Golf Course, ein fantastischer Meisterschaftsplatz, der ebenfalls von James Braid entworfen wurde und als einer der besten Golfplätze in Ostschottland gilt. Der Musselburgh Course war Gastgeber des allerersten Gold Club Cup, der ältesten Golftrophäe der Welt, und 1876 erhielt der Club seinen königlichen Titel. Es liegt in einer wunderschönen Parklandschaft, die einst landwirtschaftlich genutzt wurde, jetzt aber von altem Baumbestand und sanften Hügeln umgeben ist.

Royal Blackheath Golfclub

Der Blackheath Golf Club wurde 1608 in Greenwich, London, gegründet und ist der älteste Golfplatz in Das Gelände verfügt über einen fabelhaften 18-Loch-Parkland-Platz, der von James Braid entworfen wurde. Jetzt  steht der Golfplatz wie für Amateure als auch für Profis zur Verfügung.

Kinghorn Golfplatz

Die Golftadition in diesem Platz geht auf das Jahr 1812 zurück, aber erst 1886 hat der Gemeinderat die Gelände gekauft, um einen modernen 9-Loch-Platz zu bauen. Später wurde er renoviert und zu einem zeitgenössischen 18-Loch-Platz geworden. Dieser Golfplatz, wie die meisten ältesten Golfplätze befindet sich in Schottland. Wenn Sie auf der Suche nach einem ruhigen Ort an der Künste sind, ist es der perfekte Ort für das Wochenende.

Son Vida Arabella Golf in Mallorca

Der Golfplatz Son Vida wurde 1964 von dem monegassischen Fürsten Rainier III. von Monaco eröffnet. Der Platz verfügt über einen alten Baumbestand,  über mediterrane Pflanzen und eine spektakuläre Aussicht. Son Vida ist der älteste Platz der Insel und hat Legendenstatus. Es war zwei Mal Austragungsort der European Open und gilt Lieblingsort für Spieler.

The Elie and Earlsferry

Die Earlsferry Golf-Gemeinschaft wurde 1787 gegründet und der Golfplatz, heute bekannt als The Elie, wurde 1858 gegründet, was ihn zu einem der ältesten Golfplätze in Großbritannien macht. Das Elie befindet sich in Fife, nur wenige Kilometer von St. Andrews entfernt, und liegt an der malerischen schottischen Küste.

Bis heute ist The Elie sehr beliebt. Einer der Gründe dafür ist die Starterhütte mit einem  originalen Periskop des U-Bootes HMS Excalibur der Royal Navy. Golfer können durch das Periskop blicken und einen Blick auf die kommenden Löcher werfen und sich von anderen Spielern auf dem Platz inspirieren lassen.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *